Beruhigung — die Beruhigung, en (Mittelstufe) das Ruhigmachen von jmdm., etw. Beispiel: Die EU hat ein gemeinsames Maßnahmenpaket zur Beruhigung der Finanzmärkte beschlossen. Kollokation: Beruhigung der Lage … Extremes Deutsch
Beruhigung — Be·ru·hi·gung [bə ruːɪɡʊŋ] die; ; nur Sg; 1 das Erreichen eines ruhigen seelischen Zustands: ein Medikament zur Beruhigung || K : Beruhigungsmittel, Beruhigungsspritze, Beruhigungstablette 2 das Erreichen eines normalen Zustands nach einer Unruhe … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Beruhigung — Beruhigung,die:1.〈dasBeruhigen〉Beschwichtigung·Besänftigung·Begütigung–2.⇨Trost(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Weser — p1 … Deutsch Wikipedia
Beruhigung — Abwiegelung; Beschwichtigung; Sedierung; Sedation; Ruhigstellung * * * Be|ru|hi|gung 〈f. 20; Pl. selten〉 1. das Beruhigen 2. beruhigendes Gefühl, Gefühl der Ruhe, Sicherheit ● es ist mir eine Beruhigung, zu wissen, dass ...; zu Ihrer Beruhigung… … Universal-Lexikon
Die Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung … Deutsch Wikipedia
Die Kunst des Krieges (Machiavelli) — Über die Kunst des Krieges oder Dell Arte della Guerra von Niccolò Machiavelli, entstanden zwischen 1519 und 1520 ist eine Abhandlung über Taktik, Strategie, Politik und hauptsächlich das Militärwesen. Im Gegensatz zu Werken wie Der Fürst oder… … Deutsch Wikipedia
Niederlande im goldenen Zeitalter: Die Herrschaft der »Pfeffersäcke« — Die Gründung der Vereinigten Ostindischen Kompanie Im 17. Jahrhundert etablierte sich eine neue Handelsmacht im Konzert der europäischen Kolonial und Seemächte: die Republik der Vereinigten Niederlande. Gewinne aus Heringsfang und… … Universal-Lexikon
Sowjetunion: Die UdSSR und der Ostblock — Mit dem Übergang zum Kalten Krieg wurde das sowjetische Gesellschaftsmodell und seine Interpretation durch Stalin zur allein verbindlichen Richtschnur für alle Volksdemokratien erklärt. Die kommunistischen Führungen wurden strengen… … Universal-Lexikon
Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium — Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… … Universal-Lexikon
Paraspastik — Die Begriffe Spastik bzw. Spastizität leiten sich vom griechischen Wort σπασμός (spasmos, „Krampf“; latinisiert Spasmus, dt. Plural Spasmen) ab und beschreiben eine in typischer Weise erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur, die immer auf… … Deutsch Wikipedia